In irgendeinem Blog äußerten wir uns über Homöopathische Nitritwerte von 0,2 mg/Liter. Wie dies gemeint war, und was es damit auf sich hat, klären wir im heutigen Blog auf.
Wie entwickelte sich ein Sanke, ein Goshiki und ein Doitsu Showa die über Wochen bei unglaubich viel Futter unter unsere Karashigoi Fressmachinen lebten? Dieser Frage wollen wir im heutigen Blog nachgehen.
Wie tief sollte man die Luftsteine im Teich unterbringen? Und macht es Sinn die Luftsteine auf den Boden aufliegen zu lassen? Dies wollte einer unserer Zuschauer wissen.
Wie wuchsen die Jumbo Tosai Karashigoi, die wir für unsere Kunden groß machen in den ersten 5-6 Wochen? Denn schließlich gaben wir das 60-Zentimeter Versprechen ab.
Einer unserer Zuschauer wollte wissen, auf was man bei der Reinigung eines Beadfilters achten sollte und wie häufig die Reinigung empfehlenswert ist. Wir geben Antworten.
Um wie viel konnten die Karashi Yamabuki, die wir für unsere Kunden großziehen, binnen weniger Wochen wachsen? Das Wachstum und die Entwicklung präsentieren wir Ihnen heute an fünf der rund 10 Exemplaren.
Einen Geruch zu beschreiben ist nicht einfach. Wir probieren es trotzdem und versuchen Ihnen im heutigen Blog zu beschreiben, wie ein Filter im Idealfall riechen sollte.
Wie sicher kann man nun das Geschlecht von kleinen Koi bestimmen? Und warum schreiben wir bei Konishi dann manchmal bei den 30 cm großen Koi "Geschlecht unbestimmt"? Auch darauf gibt es Antworten. Beachten Sie auch unsere Webseite www.konishi-koi.com. Über wöchentliche neue Koi-Auktionen und tägliche News findet man hier alles was das Hobby interessant und spannend hält.
...weniger lesen
mehr lesen
Modern Koi Blog #467
Die Filter Freak Show
Der Besitzer des Teiches den wir Ihnen heute zeigen macht schon seit sehr sehr langer Zeit Erfahrungen in Sachen Koi. Und seine Methode der Wasseraufbereitung hat so manches Gimmik parat.