Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Mitten in der Eifel steht ein Hochteich, wie man ihn nur selten sieht: massiv gemauert, mit Aussicht vom Wohnzimmer aus, ausgestattet mit Scheibe, guter Strömung und einem kräftigen Trommelfilter. Doch obwohl alles nach Lehrbuch wirkt, zeigen einige Koi gereizte Schleimhäute. Der Grund liegt im Detail: Zwei Bodenabläufe und ein Skimmer für 37.000 Liter sind mutig kalkuliert aber hydraulisch eher am Limit. Auch die helle Teichfolie sorgt für ungewöhnlich starke Lichtreflexionen, was das Milieu zusätzlich beeinflussen kann. Das Video zeigt, wie schmale Reserven in Technik und Gestaltung sich systemisch bemerkbar machen und warum kleine Abweichungen große Wirkung entfalten können
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Ines’ Teich mit 4.000 Litern - Algenexplosion im Winter
In einem abgedeckten Teich mit nur 4.000 Litern und stabiler Wintertemperatur von 6 °C beginnt plötzlich ein massives Algenwachstum. Dabei hatte der Teich bis dahin jahrelang Ruhe. Im Video wird erklärt, wie Licht, Nährstoffe, CO₂-Verfügbarkeit und Filterleistung zusammenwirken und wie sich Algen auch in kleinen Teichen explosiv ausbreiten können. Besonders wichtig ist der Effekt der biogenen Entkalkung, durch den Algen aktiv CO₂ aus der Karbonathärte lösen. Die Folge ist eine Verschiebung der pH-Stabilität und ein veränderter Sauerstoffhaushalt. Das Video zeigt, warum Algen nicht der Feind sind, sondern Teil des biologischen Gleichgewichts.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Michaels neue Trommelfilter-Steuerung - made by Genesis
Genesis zeigt in dieser Folge die neue Steuerungseinheit für Trommelfilter, die Bedienkomfort, technische Präzision und industrielle Qualität verbindet. Das zentrale Bedienelement ist ein iDrive-Controller, der sich wie ein BMW-Drehregler anfühlt und intuitiv durch das Menü führt. Die Druckschalter zur Wasserstandsmessung, die Platinenfertigung im Haus und die Goretex-Membran zur Druckausgleichsbelüftung zeigen, wie tief Genesis in die technische Detailarbeit geht. Die Steuerung ist vollständig wasserdicht, dampfdicht verschraubt und bewusst offline konstruiert, um gegen Software-Updates, Zertifikatsprobleme und Cloud-Ausfälle geschützt zu sein. Der modulare Aufbau ermöglicht einfache Wartung und Anpassung an verschiedene Filtergrößen. Dieses Video bietet tiefe Einblicke in echte Ingenieurskunst, durchdacht, robust und auf viele Jahre angelegt.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Jens’ Filterumbau - pH-Wert steigt nach Wasserwechsel
Nach einem Filterumbau steigt bei Jens der pH-Wert auf 8,3 und die Wasserwerte stabilisieren sich nur langsam. Der Umbau erfolgte im Frühjahr, biologisch betrachtet die denkbar ungünstigste Zeit, weil Mikrobiom und Koi gleichzeitig geschwächt sind. Dazu kommt eine hohe Karbonathärte im Leitungswasser und zu niedrige Temperaturen für eine stabile Nitrifikation. Im Video wird erklärt, warum Ammonium-Werte von 0,2 bei pH 8,3 nicht dramatisch sind, aber Nitrit unbedingt beobachtet werden muss. Auch die Rolle von Licht, Fütterung und Bakterieninfektionen im Frühsommer wird klar angesprochen. Wer seinen Teich im Frühjahr umbaut, riskiert instabile Phasen, die lassen sich aber mit Augenmaß überstehen.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Michaels neue Genesis UV-Technik - Reflektion und Power in einem
Genesis präsentiert eine neue Generation von UV-Lampen, die maximale Effizienz mit durchdachter Technik kombiniert. Das Herzstück ist ein dreidimensional gewalztes Edelstahl-Innenblech, das Licht wie ein Spiegel zurück in den Reaktor reflektiert und damit die UV-Ausbeute um bis zu 40 Prozent erhöht. Ergänzt wird das System durch eine hochwertige Ultra-Lampe aus europäischer Produktion, die bei gleicher Stromaufnahme bis zu 11 Prozent mehr echte UV-Leistung bringt. Das Video gibt exklusive Einblicke in die Technik, Entwicklung und Präzision hinter den neuen UV-Systemen.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Braucht ein Koiteich wirklich einen Skimmer, um die Oberfläche sauber zu halten? In diesem Blog erklärt Martin, warum der Nutzen von Skimmern oft überschätzt wird und wie ein gut gebautes System auch ohne sie stabil funktioniert. Anhand eigener Teiche und konkreter Beispiele zeigt er, dass Klarheit und Ruhe an der Wasseroberfläche kein Zufall sind, sondern Ergebnis eines durchdachten Systems. Statt kosmetischer Filterung geht es um echte Systemspannung, biologische Balance und hydraulische Strömung. Der Skimmer kann helfen, muss aber nicht und manchmal schadet er sogar. Der Blog lädt ein zur Skimmer-Challenge und zeigt, wie der Teich auch ohne ihn brillieren kann.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Bennis Ausnahme-Nisai - 64 auf 78 cm in wenigen Monaten!
Dieser zweijährige Doitsu-Karashi-Ochiba sprengt alle Maßstäbe: Innerhalb weniger Wochen wächst er von 64 auf 78 Zentimeter, mit perfektem Body, harmonischer Farbverteilung und extremem Zukunftspotenzial. Der Koi stammt aus der Konishi-Genetiklinie mit Karashi-Einfluss, gezüchtet auf Kraft, Wachstum und Vitalität. Der Blog erzählt nicht nur die Geschichte eines Ausnahmefisches, sondern wirft auch einen Blick hinter die Kulissen: Was passiert, wenn Wachstum zu schnell wird? Wann endet Förderung, wann beginnt Risiko? Ein emotionaler und biologisch spannender Höhepunkt, mit einem Koi, der alles sprengt, was man über Nisai zu wissen glaubte.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Moni aus der Schweiz hat einen jungen Koi mit einer sichtbaren Maulveränderung. In diesem Video erklärt Sandra Lechleiter, warum solche Auffälligkeiten bei jungen Fischen oft unproblematisch sind und sich im Wachstum noch verwachsen können. Sollte es sich jedoch um eine echte Fehlstellung handeln, kann eine chirurgische Korrektur die Lösung sein, einfach, effektiv und dauerhaft. Wichtig ist dabei die richtige Einschätzung: Warten, beobachten und im Zweifel mit einem erfahrenen Koi-Tierarzt besprechen. Besonders bei Verletzungen sollte man schnell handeln. Der Blog zeigt, dass selbst auffällige Veränderungen am Kopfbereich gut behandelbar sein können.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar