Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Bürstenfilter im Betrieb reinigen - Genesis × Oase Trick
Der Bürstenfilter bleibt in Betrieb, während der Bodenschlamm gezielt abgesaugt wird. So bleibt der Biofilm an den Bürsten erhalten und die Biologie verliert nicht durch Schwerkraft den Halt. Ein einfacher Praxis-Kniff: Stöpsel durch ein offenes 110-mm-Rohr ersetzen und den Sauger direkt am Kanal anschließen. Der Geruchstest entscheidet, ob gereinigt werden muss: erdig-frisch ist gut, muffig bedeutet Eingriff. Das Vorgehen imitiert den Naturteich, aktive Zonen oben, Sediment unten, das regelmäßig entfernt wird. Ergebnis: stabile Filterleistung, weniger Störungen, klareres Wasser.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Thorsten zeigt eine komplett selbst gebaute Anlage mit Abschäumer, Papierfilter, Biofilter und UV. Das Wasser wirkt klar, aber der Oberflächenglanz fehlt noch. Wer Sake-Wasser erreichen will, lässt Organik bewusst im System arbeiten und verlagert das Mikrobiom in den Filter. Praktisch heißt das: Abschäumer versuchsweise ausschalten und den Anteil über den Papierfilter reduzieren. Die UV bleibt stabil, damit die Klarheit erhalten bleibt. Futtermenge und Fütterungsrhythmus steuern das System am stärksten und werden schrittweise angepasst.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
In diesem Video geht es darum, wie ein einzelner zutraulicher Koi das Verhalten eines ganzen Bestandes verändern kann. Am Beispiel eines Karashi Ochiba wird gezeigt, wie schnell sich Mut und Fressverhalten innerhalb einer Gruppe übertragen. Es wird erklärt, warum besonders bestimmte Blutlinien wie Karashi oft als „Mutmacher“ wirken und welche genetischen und verhaltensbedingten Faktoren dabei eine Rolle spielen. Zuschauer erfahren, warum die Wirkung nur in eine Richtung funktioniert und scheue Fische den Bestand nicht dauerhaft negativ beeinflussen. Das Video liefert spannende Einblicke in Sozialverhalten und Futteraufnahme bei Koi.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Genesis präsentiert eine neue Abdeckung für Bürstenfilter, die optisch ansprechend, funktional und wirtschaftlich ist. Die isolierten Aluminium-Sandwichplatten schützen den Filter zuverlässig vor Wetter, Wärmeverlust und Schmutz und ersetzen damit eine klassische Filterkammer mit Holzverkleidung. Die gesamte Konstruktion wird direkt auf dem Filter fixiert, ist begehbar, witterungsbeständig und nachrüstbar für alle Genesis-Modelle. Durch den Wegfall einer separaten Kammer und Holzverblendung spart der Kunde Geld und Zeit. Die Lösung zeigt, wie durch intelligente Konstruktion Qualität, Preis und Praxis ideal verbunden werden können. Ein durchdachtes System, das in Zukunft viele Bürstenfilterabdeckungen einfacher machen wird
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
In diesem Video geht es um die Frage, ob zwei unterschiedlich gefärbte Koi beide als Benigoi bezeichnet werden können. Es wird erklärt, dass beide unter diese Varietät fallen, auch wenn es Abstufungen im Rotton gibt. Anhand verschiedener Zuchtbeispiele wird erläutert, aus welchen Varietäten Benigoi hervorgehen können und wie dies die Farbintensität beeinflusst. Zudem werden Begriffe wie Aka Hachiro und mögliche Kreuzungen, etwa mit Kohaku oder Ochiba, erklärt. Das Video zeigt, wie vielfältig die genetischen Wege zum Benigoi sind und warum tiefrote Exemplare oft männlich sind.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar
Michaels 80 cm Bürstenfilter mit neuer UV-Technologie
Der neue Genesis-Bürstenfilter bringt ein Drittel mehr Filterleistung bei gleicher Stellfläche. Möglich wird das durch 80er-Bürsten, die länger sind und dichter gepackt werden können. Gleichzeitig stellt Michael Rupp die neue UV-Technologie vor, die erstmals millilitergenau einstellbar ist und eine präzise Anpassung der Strahlungsintensität an Wasservolumen und Systemgröße erlaubt. Die gesamte Konstruktion ist modular aufgebaut, in alle bestehenden Filter nachrüstbar und vollständig wartungsoptimiert. Das Video zeigt, wie aus Erfahrung, Technik und EInfachheit eine langlebige Lösung entsteht.
Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar