Modern Koi Blog

Wenn Koi über Wochen nichts mehr fressen | Modern Koi Blog #7668

Modern Koi Blog #7668

Wenn Koi über Wochen nichts mehr fressen

Ein 70 cm Ginrin Platinum frisst seit drei Wochen nicht, zeigt rote Stellen mit abstehenden Schuppen und steht in einem 20 m³ Teich mit 3 m³ Bürstenfiltern. Bei anhaltender Futterverweigerung ist eine Ferndiagnose nicht sinnvoll und die Lage wird mit jedem Tag schwieriger. Mögliche Ursachen reichen von lokalen Veränderungen bis zu systemischen Problemen; die Abklärung gehört in tierärztliche Hand. Empfohlen werden klinische Untersuchung mit Abstrichen, ggf. Bildgebung und zielgerichtete Therapie statt weiterer Experimente. Kurzzeitiges Aufsalzen hat nicht geholfen, daher ist jetzt ein strukturierter Befund entscheidend. Ziel ist die schnelle Rückkehr zum Fressen und die Sicherung des Allgemeinzustands.


Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar

Koi Futter und wöchentliche Koi Auktionen: https://www.konishi-koi.com

Instagram: https://www.instagram.com/konishi_europe

TikTok: https://www.tiktok.com/@modernkoi

Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaH9ccNDjiObMMyfhB0H

#ModernKoiBlog #Koiteich #KoiGesundheit #Futterverweigerung #Tierarzt #Diagnostik #Hautläsion #Schuppen #Bürstenfilter #Bestandsmanagement #Verhalten #Ersthilfe
...weniger lesen

mehr lesen
Mit Makoto an Maurice Innenhälterung | Modern Koi Blog #7669

Modern Koi Blog #7669

Mit Makoto an Maurice Innenhälterung

Maurice zeigt seine seit rund sechs Jahren laufende Aufzucht mit Tosai und Nisai, in der Technik und Routine sauber ineinandergreifen. Ein Goshiki kam vor zwei Jahren mit etwa 13 Zentimetern und steht heute als Männchen bei rund 68 Zentimetern. Die AquaLED über dem Becken hält das Rot sichtbar stabil, was am aktuellen Bestand gut zu erkennen ist. Zwei Ochiba wurden zuletzt von etwa 40 auf 47 bis 48 Zentimeter gemessen und ein Hi Utsuri steigerte sich von 26 auf 37 bis 38 Zentimeter in ungefähr zwei Monaten. Gefüttert werden im Innenbecken etwa 500 Gramm pro Tag, draußen liegen es bei rund 600 bis 800 Gramm bei ungefähr zwanzig Koi in etwa dreißig Kubikmetern. Bei Jumbo Tosai bleibt die Geschlechtsbestimmung eine fundierte Schätzung und wird im Video entsprechend angesprochen.


Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar

Koi Futter und wöchentliche Koi Auktionen: https://www.konishi-koi.com

Instagram: https://www.instagram.com/konishi_europe

TikTok: https://www.tiktok.com/@modernkoi

Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaH9ccNDjiObMMyfhB0H

#ModernKoiBlog #Koiaufzucht #Konishi #Goshiki #Ochiba #Hiutsuri #Fütterung #KoiWachstum #Tosai #Nisai #Wasserqualität
...weniger lesen

mehr lesen
Mit Makoto bei Jana und Henning | Modern Koi Blog #7667

Modern Koi Blog #7667

Mit Makoto bei Jana und Henning

Jana und Henning zeigen eine Anlage im Kirchner-Design, die mit dunklem, spiegelndem Wasser sofort auffällt. Die Kombination aus Bürsten vorweg und Trommelfilter dahinter sorgt für ruhige Oberfläche und klare Reflexion, die Anlage reift seit gut anderthalb bis zwei Jahren sichtbar nach. Ein mögliches Upgrade wären feinere Bürsten, um noch mehr Biologie im Vorfilter zu halten und den Abzug zu erleichtern. Im Gespräch fallen Praxisdetails von Pflanzen und Steinsetzung bis zum Handling an den Bürsten, inklusive kleiner Tricks und Routinen. Beim Besatz sticht die Karashi-Linie hervor; Makoto diskutiert spannend die Selektion von Tosai und die oft unterschätzte Entwicklung über Jahre. Ergebnis: Design, Biologie und Routine greifen hier elegant ineinander.


Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar

Koi Futter und wöchentliche Koi Auktionen: https://www.konishi-koi.com

Instagram: https://www.instagram.com/konishi_europe

TikTok: https://www.tiktok.com/@modernkoi

Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaH9ccNDjiObMMyfhB0H


ModernKoiBlog #Koiteich #JürgenKirchner #Bürstenfilter #Trommelfilter #Biologie #Teichdesign #KoiSelektion #Karashi #Routine #Wasserqualität #Konishi
...weniger lesen

mehr lesen
Schwimmblasenproblem vor dem Winter | Modern Koi Blog #7666

Modern Koi Blog #7666

Schwimmblasenproblem vor dem Winter

Ein Koi hat seit dem Frühjahr ein Schwimmblasenproblem, frisst gezielt und liegt viel am Boden. Typisch sind Druckstellen an Brust-, Bauch- und Afterflossen, die sich meist zurückbilden, wenn die Situation nicht fortschreitet. Sinnvoll ist eine tierärztliche Punktion zur Klärung der Flüssigkeit und zur Prognose sowie ggf. zur Antibiotikagabe bei entzündlicher Ursache. Bei wiederkehrender Füllung hilft warmes Überwintern, da der Stoffwechsel stabiler läuft und die Symptome oft abklingen. Einige Varietäten zeigen eine Prädisposition, andere Fälle treten nach Temperaturstürzen auf und können sich wieder erholen.

Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar

Koi Futter und wöchentliche Koi Auktionen: https://www.konishi-koi.com

Instagram: https://www.instagram.com/konishi_europe

TikTok: https://www.tiktok.com/@modernkoi

Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaH9ccNDjiObMMyfhB0H

#ModernKoiBlog #Koiteich #KoiGesundheit #Schwimmblase #Punktion #Antibiotika #Überwinterung #Druckstellen #Temperatursturz #Tierarzt #Beobachtung #Bestandsmanagement
...weniger lesen

mehr lesen
Eine Wasseranalyse an Peters Teich mit Salz Überraschung | Modern Koi Blog #7665

Modern Koi Blog #7665

Eine Wasseranalyse an Peters Teich mit Salz Überraschung

Salz messen klingt einfach, doch heute zeigt sich die Tücke der Kalibrierlösungen. Am Display stehen 0,65 % statt der erwarteten 0,5 %, die frische Referenzlösung driftet sichtbar und macht eine verlässliche Kalibrierung unmöglich. Wer mehrfach nachsalzt, kann unbemerkt Richtung 0,8 % rutschen, was Fische kurzfristig tolerieren, das System aber unnötig stresst. Beobachtung und Plausibilisierung schlagen ungenaue Tests, gerade bei Salz, Ammonium, Nitrit und Sauerstoff. Im Video wird zudem ein japanisches Messgerät mit mechanischem Spoon-Prinzip angesprochen, das ohne Netzanschluss läuft.

Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar

Koi Futter und wöchentliche Koi Auktionen: https://www.konishi-koi.com

Instagram: https://www.instagram.com/konishi_europe

TikTok: https://www.tiktok.com/@modernkoi

Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaH9ccNDjiObMMyfhB0H


#ModernKoiBlog #Koiteich #Salz #Aufsalzen #Kalibrierung #Messgerät #Wasserqualität #Ammonium #Nitrit #Sauerstoff #Plausibilisierung #KoiGesundheit #Konishi
...weniger lesen

mehr lesen
Ein Koi mit neurologischer Störung | Modern Koi Blog #7664

Modern Koi Blog #7664

Ein Koi mit neurologischer Störung

Ein Koi zeigt nach einem mutmaßlichen neurologischen Ereignis unkoordinierte, kreisende Schwimmbewegungen, spuckt an der Oberfläche Wasser, frisst aber normal und hält jede Tiefe. Das sind gute Zeichen: Wer frisst und die Tiefe ohne Flossenschlag hält, hat häufig eine realistische Chance auf Erholung. Nerven regenerieren langsam; nicht überreagieren, geduldig beobachten und das System ruhig fahren. Aufsalzen oder hektische Eingriffe bringen hier meist keinen Zusatznutzen. Fälle mit ähnlichem Verlauf normalisierten sich nach einigen Wochen wieder. Beobachten, Alltag stabil halten, später erneut bewerte

Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar

Koi Futter und wöchentliche Koi Auktionen: https://www.konishi-koi.com

Instagram: https://www.instagram.com/konishi_europe

TikTok: https://www.tiktok.com/@modernkoi

Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaH9ccNDjiObMMyfhB0H

#ModernKoiBlog #Koiteich #KoiGesundheit #Neurologie #Schlaganfall #Verhalten #Schwimmstörung #Tierarzt #Beobachtung #Systemruhe #Erholung #Bestandsmanagement
...weniger lesen

mehr lesen
Mit Makoto an Peters 11 Jahre alten Jürgen Kirchner Teich  | Modern Koi Blog #7663

Modern Koi Blog #7663

Mit Makoto an Peters 11 Jahre alten Jürgen Kirchner Teich

Ein Wiedersehen im Kirchner-Garten: natürliche Steinlandschaft, gereifte Patina und ein Teich, der über die Jahre ruhiger geworden ist. Die Koi Kollektion zeigt kräftige Körperformen, mehrere Karashi liegen inzwischen deutlich über 90 Zentimetern. Gefüttert wird aktuell etwa ein Kilogramm pro Tag bei rund dreißig Koi, im Sommer etwas mehr. Das System läuft mit Wasserwechseln und gelegentlichem Aufsalzen im Frühjahr und Herbst erstaunlich stabil. Neue einjährige Karashi ergänzen den Bestand, während bewährte Fische wie Kujaku und Ginrin Ochiba das Bild prägen. Pflegehighlight am Rand: erstklassig betreute Gartenbonsai als Teil des Gesamteindrucks.

Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar

Koi Futter und wöchentliche Koi Auktionen: https://www.konishi-koi.com

Instagram: https://www.instagram.com/konishi_europe

TikTok: https://www.tiktok.com/@modernkoi

Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaH9ccNDjiObMMyfhB0H

#ModernKoiBlog #Koiteich #JürgenKirchner #Karashi #KoiWachstum #Fütterung #Wasserwechsel #Aufsalzen #KoiBestand #Gartenbonsai #Teichdesign #Natursteine #Konishi
...weniger lesen

mehr lesen
Welche Möglichkeiten zur Naturteichbelüftung gibt es? | Modern Koi Blog #7662

Modern Koi Blog #7662

Welche Möglichkeiten zur Naturteichbelüftung gibt es?

Zwei große Naturteiche ohne Netzstrom, Ziel ist höherer Sauerstoff für Forellen. Entscheidend ist Strömung: sauerstoffarmes Tiefenwasser nach oben fördern und die Oberfläche aktiv „brechen“, damit der Gasaustausch steigt. Das gelingt mit PV-betriebenen Belüftern oder wasserhebenden Lösungen nach Wasserrad-/Rohrpumpen-Prinzip; Wind wirkt ergänzend wie ein natürlicher Mischer. So verteilt sich O₂ aus der Oberfläche in die Tiefe und CO₂ entweicht zuverlässiger. Die gemessenen Werte sind bereits stark, durch gezielte Zirkulation werden sie stabiler und belastbarer. Praxisfazit: auf Durchmischung + Oberflächenvergrößerung setzen, Technik via Photovoltaik speisen.


Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar

Koi Futter und wöchentliche Koi Auktionen: https://www.konishi-koi.com

Instagram: https://www.instagram.com/konishi_europe

TikTok: https://www.tiktok.com/@modernkoi

Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaH9ccNDjiObMMyfhB0H


#ModernKoiBlog #Naturteich #Forellen #Sauerstoff #Belüftung #Strömung #Wasserrad #Rohrpumpe #Photovoltaik #Gasaustausch #Durchmischung #Teichbiologie
...weniger lesen

mehr lesen
Mit Makoto auf Alex‘ Koiteichbaustelle | Modern Koi Blog #7661

Modern Koi Blog #7661

Mit Makoto auf Alex‘ Koiteichbaustelle

Geplant, gemauert, laminiert: Alex setzt auf eine klare Form, schwarzes Topcoat und ein großes Bürstenfiltersystem mit tiefgelegten 200er Bodenabläufen sowie zwei 110er Skimmern. In der Trockenkammer arbeiten zwei Bitron Premium mit jeweils 180 W, dazu kommt eine Wärmepumpe; der finale Topcoat folgt sinnvoll erst im Frühjahr. Die Filterkammer steht leicht höher, später verschwindet alles elegant unter einer Terrasse. Bürsten punkten gegenüber Matten besonders, wenn lange Fadenalgen Saison haben, weil sich Schmutz leichter absetzt und abgezogen werden kann. Ergebnis ist ein wartungsarmes Layout, bei dem drei- bis viermal jährliches Bodenabsaugen reicht und die Koi-Haltung im Alltag einfacher bleibt. Ziel ist ein starker, langlebiger Aufbau, der Handwerker-Routine und saubere Hydraulik zusammenbringt


Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar

Koi Futter und wöchentliche Koi Auktionen: https://www.konishi-koi.com

Instagram: https://www.instagram.com/konishi_europe

TikTok: https://www.tiktok.com/@modernkoi

Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaH9ccNDjiObMMyfhB0H

#ModernKoiBlog #Koiteich #Bürstenfilter #UV #BitronPremium #Genesis #Oase #Wärmepumpe #Laminat #Topcoat #Skimmer #Bodenablauf #Filterkammer #Teichbau
...weniger lesen

mehr lesen
Was, wenn Koi permanent am Wassereinlauf stehen? | Modern Koi Blog #7660

Modern Koi Blog #7660

Was, wenn Koi permanent am Wassereinlauf stehen?

Koi, die tagsüber vor den Einläufen stehen, sind meist kein Zeichen für „frisches Wasser“, sondern für einen Reiz, häufig an den Kiemen. Eine Ausnahme ist winterliches, minimal wärmeres Rücklaufwasser; dann sammeln sich Koi dort kurzzeitig. Ohne Wärmereiz deutet das Verhalten eher auf Parasiten, virale Reize oder gestörte Gasregulation hin, nicht auf Sauerstoffmangel im Wasser. Auch „kauende“ Maulbewegungen passen zu Kiemen-Themen. Empfehlung: Ursachen suchen (Mikroskopie, Parasiten-/Viruscheck), Strömung und Belüftung prüfen und bei unklarer Lage tierärztlich abklären. So wird aus auffälligem Stehen wieder normales Schwimmen.


Neue Fragen oder Anregungen zum Modern Koi Blog oder Modern Koi Community bitte per WhatsApp an: +49 151 52277458.
Ansonsten sind wir per Mail unter info@konishi-koi.com erreichbar

Koi Futter und wöchentliche Koi Auktionen: https://www.konishi-koi.com

Instagram: https://www.instagram.com/konishi_europe

TikTok: https://www.tiktok.com/@modernkoi

Whatsapp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaH9ccNDjiObMMyfhB0H

#ModernKoiBlog #Koiteich #KoiGesundheit #Kiemen #Parasiten #Viren #Strömung #Belüftung #Beobachtung #Tierarzt #Teichmanagement #Verhalten
...weniger lesen

mehr lesen

Items 41 to 50 of 8055 total

Zeige pro Seite